Präventionsschulung für interessierte Studierende

Ein grenzachtender Umgang untereinander ist wichtig, um eine Atmosphäre zu schaffen in der sich jede*r sicher und wohl fühlt. Um die eigenen Grenzen zu verstehen, enthält die Schulung viele praktische Übungen. Zudem gibt es Informationen zu den Formen, Häufigkeiten und Folgen sexualisierter Gewalt und zu internen und externen Unterstützungsmöglichkeiten. Anhand von Fallbeispielen werden die Handlungsmöglichkeiten und -leitfäden besprochen. Am Ende der Schulung soll die „Erklärung zum grenzachtenden Umgang“ unterschrieben werden.

 

Uns ist ein grenzachtender Umgang enorm wichtig, weswegen wir die Schulung für alle Ehrenamtlichen der beiden Häuser und der KHG als verpflichtend voraussetzen. Interessierte Bewohner*innen und Studierende sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

 

Wenn dich das Thema persönlich belastet, darf gerne vorab Kontakt mit Victoria Rudolph aufgenommen werden. Es besteht die Möglichkeit an einer Online-Schulung oder an einem persönlichen Gespräch teilzunehmen. In den Schulungsformaten sind alle Übungen freiwillig, es besteht eine Vertraulichkeit und es gibt die Möglichkeit den Raum zeitweise zu verlassen.

 

Wann? 21. November 18.15-21.15 Uhr, Mit Anmeldung bis zum 19.11.

Wo? Robert-Schlund-Saal

Wer? Victoria Rudolph, khg.live