Kirchliche Studienbegleitung – was ist das?

Im August 2005 hat Erzbischof Robert Zollitsch für alle Hochschulen auf dem Gebiet der Erzdiözese Freiburg die Kirchliche Studienbegleitung verpflichtend eingeführt. Sie richtet sich an alle Studierenden der Katholischen Theologie mit dem Berufsziel ReligionslehrerIn.

Kirchliche Studienbegleitung – wozu überhaupt?

Der Religionsunterricht wird als ordentliches Lehrfach (verankert im Grundgesetz, in der Landesverfassung und dem Schulgesetz BW) an öffentlichen Schulen in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Religionsgemeinschaften, in Ihrem Fall der Katholischen Kirche, erteilt.

Die Religionsgemeinschaft bevollmächtigt die Lehrkraft dazu Religion zu unterrichten. Dies geschieht durch die Verleihung der Missio canonica (der kirchlichen Lehrerlaubnis) durch den Ortsbischof.

Kirchliche Studienbegleitung – was bringt mir das und was muss ich tun?

Damit Sie nach erfolgreichem Abschluss Ihres Studiums die Missio Canonica beantragen können, nehmen Sie während Ihres Studiums an verschiedenen, verbindlichen Elemente der Kirchlichen Studienbegleitung teil und weisen dies in einem Studienbegleitbrief nach.

Auf diesem Weg beraten und unterstützen wir Sie gerne!

 

NEUIGKEITEN

  • 1 Platz wieder frei: „Gott entgegen“-Geistliche Tage im Kloster Siessen

    Freitag, 23. Juni – Sonntag, 25. Juni 2023 Wir werden drei Tage ins Klosterleben hineinschnuppern und uns anrühren lassen von der Gemeinschaft, der Stille, der Liturgie, dem Franziskusgarten… Wir starten am Freitag um 16 Uhr vor Ort im Kloster Sießen (Bad Saulgau). Die Gesamtkosten liegen inklusive Vollpension und Übernachtung bei...

  • Kirchenpraktisches Engagement: aktuelles Angebot

    Die kath. Kirchengemeinde Freiburg-Ost sucht aktuell für die Firmung 2024 Studierende, die Lust und Zeit haben, sich als Firmbegleiter*innen zu engagieren. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei Michael Bosch melden:  Michael.Bosch@kath-freiburg-ost.de  

  • Religionsunterricht heute

    Seine gesellschaftliche Bedeutung in einer zunehmend konfessionslosen Gesellschaft Vortrag und Diskussion im Rahmen der Reihe »Ausgedient!?« Welchen gesellschaftlichen Beitrag leistet Kirche? Schon oft ist in unserer Gesellschaft die Abkehr vom Religionsunterricht gefordert worden, zumal in Zeiten einer wachsenden Konfessionslosigkeit. Stattdessen werden Fächer gefordert, die eine einfache Religionskunde beinhalten oder ein...

  • Erzbistum fördert Studierende

    Die Erzdiözese vergibt Stipendien an Studierende verschiedener Fächer für das kommende Jahr im Wert von 30400 Euro. Vor allem Studierende am Ende ihres Studiums sollen mit diesem Geld gefördert werden. https://www.ebfr.de/detail/nachricht/id/181721-erzbistum-foerdert-studierende-verschiedener-fachbereiche/?cb-id=12319717